Workshops und Meisterkurse
-
Wann? Wo? Wer? Kontakt Anmeldung 25.04.2025, 10:00-14:00 Uhr MIRACL-Tonstudio, 2. OG Prof. Toni Hinterholzinger https://anny.co/b/book/synthesizer-und-klangsynthese Tauche ein in die faszinierende Welt elektronischer Klänge! In diesem Workshop lernst du, wie du ohne Vorkenntnisse deine Klangvorstellungen mit Synthesizern formen kannst – einfach erklärt und praxisnah.
Ort:
MIRACL Tonstudio, 2. OG
LEONARDO Zentrum für Kreativität und Innovation
Karl-Grillenberger-Straße 3a
90408 Nürnberg -
Wann? Wo? Wer? Kontakt Anmeldung 30.04.2025, 12:00 bis 15:00 Uhr MIRACL-Tonstudio, 2. OG Franz Flemming https://anny.co/b/book/field-recording-und-sampling-ableton-live In diesem Workshop tauchen wir in die faszinierende Welt der Klangerzeugung ein!
Wir werden eigene Sounds aufnehmen und diese kreativ nutzen, um unsere ganz eigenen virtuellen Instrumente in Ableton Live zu erschaffen.Workshop-Inhalte:
· Field Recording
· Kennenlernen der grundlegenden Funktionsweisen und Shortcuts von Ableton Live
· Weiterbearbeitung der Samples (z.B. mit Sampler, Drum Rack und Audioeffekten)
· Selbstständige Arbeitszeit in den MIRACL-Tonstudios zum Kennenlernen des Programms und kreativer Weiterarbeit.
Ort:
MIRACL Tonstudio, 2. OG
LEONARDO Zentrum für Kreativität und Innovation
Karl-Grillenberger-Straße 3a
90408 Nürnberg -
Wann? Wo? Wer? Kontakt Anmeldung 21.05.2025, 11:00-18:00 Uhr
22.05.2025, 11:00-18:00 Uhr
HfM Nürnberg, Raum 2.05 Prof. Henja Semmler Hildegard Wind Hildegard Wind Henja Semmler wurde 2023 als Violin-Professorin an die Hochschule für Musik und Theater Rostock berufen und hatte zuvor von 2018-2023 eine Professur inne an der MUK Wien. Mit 17 Jahren gab sie ihr solistisches Debut im großen Saal der Berliner Philharmonie. Sie ist ferner Gründungsmitglied des Mahler Chamber Orchestra, des Lucerne Festival Orchestra sowie des renommierten Oberon Trios und gibt weltweit Kurse und Konzerte.
Es ist eine große Freude und enorme künstlerische Bereicherung, sie für einen Meisterkurs in Nürnberg gewonnen zu haben.
Herzlichen Dank auch Frau Linlin Fan, die als Korrepetitorin den Kurs begleiten wird.
Anmeldungen zum Einzelunterricht (je 60 min.) bitte an:
hildegard.wind(at)hfm-nuernberg.de
Der Unterricht findet statt am 21./22. Mai jeweils von 11h – 18h in Raum 2.05 und ist öffentlich für alle Interessierte.
Höchstteilnehmerzahl: 12
Digitale Weiterbildungsangebote
-
CLASSIC vhb – erwerben Sie ECTS-Punkte für Ihr Studium
Wir verbinden Ihr Studium auf dem Campus mit Online-Kursen, die von jedem Ort abrufbar sind. Egal, ob in der Bahn, der Bibliothek oder zu Hause: CLASSIC vhb-Kurse können Sie überall nutzen. Lehrende an 36 Hochschulen in Bayern entwickeln und betreuen Kurse, die allen Studierenden unserer Trägerhochschulen kostenfrei zur Verfügung stehen – und das unabhängig vom Studiengang. Andere Interessierte können unsere Kurse kostenpflichtig nutzen.
Das Beste daran: Bei CLASSIC vhb können ECTS-Punkte erworben werden. So lassen sich die Kurse flexibel in Ihr Studium einbauen. Erkundigen Sie sich an Ihrer Hochschule, welche Kurse anerkannt werden. Bei der Suche nach den richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern ist Ihnen die Studienberatung oder das Prüfungsamt behilflich.OPEN vhb - Unser offenes Kursangebot
Sie möchten sich zeitlich und örtlich unabhängig neues Wissen aneignen und Ihren Horizont erweitern? Sich kostenfrei mit Online-Kursen bayerischer Hochschulen weiterbilden? Dann sind Sie bei OPEN vhb, unserem neuen offenen Online-Kursangebot für alle, genau an der richtigen Adresse!
-