Big Band
Die Big Band der HfM Nürnberg eröffnet das Festival am 28. April im großen Saal der Kulturwerkstatt Auf AEG. Unter der Leitung von Prof. Steffen Schorn führt die Band ein bewährt zweigeteiltes Programm auf:
Im ersten Teil kommen die Freunde des klassischen Big Band Sounds mit ausgewählten orchestralen Juwelen von Duke Ellingtons Meisterwerk „Far East Suite“ auf ihre Kosten. Eine Hommage an einen der größten Jazzmusiker aller Zeiten!
Im zweiten Teil des Programms darf das Publikum wie immer auf die frischgebackenen Kompositionen aus dem Kreativpool der Jazz-Kompositionsklasse von Prof. Steffen Schorn gespannt sein.
Jetzt Tickets sichern! (Reservix)
Artist in Residence: Roberto Bonati
Am 5. Mai gastiert Roberto Bonati mit seinem Trio „Madreperla“ in Nürnberg. Der italienische Komponist, Dirigent und Bassist ist künstlerischer Leiter des Jazz Festivals Parma Frontiere sowie der Jazzabteilung am Conservatorio Arrigo Boito in Parma.
Als einer der Gründungsväter des „European Jazzworkshop“, einer in Europa einzigartigen Zusammenarbeit von mehreren Jazzfestivals und Musikhochschulen (u.a. Oslo, Glasgow, Hamburg, Wien, Nürnberg und Parma) blickt er bereits auf eine mehrjährige fruchtbare künstlerische und pädagogische Zusammenarbeit mit der Jazzabteilung der HfM Nürnberg zurück und wird erstmals seine eigene Musik in Nürnberg präsentieren.
Roberto Bonati wird eine seiner großangelegten Suiten mit im Gepäck haben und mit dem eigens dafür zusammengestellten Festivalensemble der Hochschule für Musik Nürnberg einstudieren und im großen Saal des Künstlerhauses zur Aufführung bringen: „Nor Sea, nor Land, nor Salty Waves“ – eine persönliche Hommage an die poetischen skandinavischen Traditionen.
In seinem Trio Madreperla wird man darüber hinaus Gelegenheit bekommen, den klassisch ausgebildeten Maestro auch improvisatorisch am Kontrabass zu erleben: Ein neues Trio mit zwei außergewöhnlichen Musikern einer jüngeren Generation spielt neue Kompositionen des Leaders, die einen besonderen Klang verkörpern: evokativ, kammermusikalisch, im Gleichgewicht zwischen Melodie und Experiment, eine Synthese aus verschiedenen Traditionen und Sprachen, von Jazz über Folk bis hin zu zeitgenössischer Musik.
Jetzt Tickets sichern! (Reservix)
Unsere Studierenden auf der Bühne
Kernstück des Festivals sind nach wie vor die Abende im Jazz Studio, an denen sich mittwochs, freitags und samstags jeweils zwei, bzw. bei der Blauen Nacht drei, Nachwuchs-Bands der Hochschule in ihrer ganzen künstlerischen Vielfalt präsentieren.
Das gesamte Festival-Programm findet man hier.
Kommt vorbei!
Teilen