Direkt zu den Inhalten springen

Nachricht Hochschule Neuer Hochschulstandort in der Karl-Grillenberger-Straße

v.l., hinten: Prof. Dr. Sebastian Trump, Prof. Dr. Emilia Parada-Cabaleiro, Hochschulpräsident Prof. Rainer Kotzian, Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann. vorne: Simona Hellwig und Caspar Geer. Foto: Artem Selennov, Quelle: HfM Nürnberg

Unter dem Motto "Neue Räume des Studierens - den Grillenberg entdecken" wurde am 21. März der neue Hochschulstandort in der Karl-Grillenberger-Straße 3a in der Nürnberger Innenstadt offiziell eröffnet.

Bei einem feierlichen Festakt haben sich

Prof. Dr. Susanne Rode-Breymann (Spitzenprofessur für Musikspezifische Genderforschung und Artistic Research)

Prof. Dr. Emilia Parada-Cabaleiro (Professur für Musikalische Bildung und künstliche Intelligenz) und

Prof. Dr. Sebastian Trump (Professur für Künstliche Kreativität und musikalische Interaktion) 

vorgestellt und durch die neuen Räumlichkeiten geführt.

Alle drei Professuren werden von der High-Tech-Agenda Bayern gefördert.

Musikalisch-künsterisch wunderbar umrahmt wurde die Veranstaltung von Studierende der Vorlesung für Musikgeschichte unter der Leitung von Daniel Toledo Guillén, Leonie Früh und Fiona Zimmermann (beide an der Blockflöte), Caspar Geer (Collage für KI-gesteuerte Elektronik und Klavier im Labor für Künstliche Kreativität und musikalische Interaktion) und Simona Hellwig (Performance "Of self-accep(s)tance").

Neben Büroräumen und einer einladenden Küche mit Dachterrasse befinden sich am neuen Standort auch die Forschungslabore für interdisziplinäre Musikforschung, Musikpädagogik und Jazzforschung.

Ein inspirierender Ort für Kreativität und Forschung!