Als erste Zusammenarbeit finden im Mai 2025 in Schwetzingen Aufführungen des szenischen Konzerts “Kläng!” statt. Mit dabei sind Studierende aus den Bereichen Schlagzeug, Jazzpercussion, Saxophon und dem "Robopercussion"-Projekt. Initiatoren des Projekts sind Prof. Anselm Dalferth, der die Formate an der Hochschule mit Studierenden erarbeiten wird, und Sebastian Bauer, Kurator des Musikvermittlungsprogramms der SWR Festspiele.
Unser Ziel ist es, jedes Jahr zur Festspielzeit ein innovatives Programm partizipativer, mobiler und inklusiver Formate für alle Altersgruppen anzubieten. Dabei sollen Konzerte erstklassiger Musikerinnen und Musiker sukzessive auch um performative Neuproduktionen im Kontext der inhaltlichen Ausrichtung der Festspiele ergänzt werden. Wir freuen uns sehr für dieses neue Kapitel in der Geschichte der Festspiele Prof. Anselm Dalferth und seine Studierenden als Partner gewonnen zu haben. In der Kooperation mit der HfM Nürnberg finden sich somit gleich mehrere Anliegen der sogenannten “Schwetzinger Dramaturgie” – “Altes wiederentdecken, Neues initiieren, dem Nachwuchs eine Chance geben.” – umgesetzt. Wir sind gespannt auf die Impulse und Perspektiven der nächsten Generation junger Musikerinnen und Musikern.
Teilen