Direkt zu den Inhalten springen

Nachricht Personalia Jakob Sehrig als Sprecher des Bayerischen Landesstudierendenrats gewählt

von links: Nils Weber (Technische Hochschule Nürnberg), Isabella Hennessen (Technische Universität München) und Jakob Sehrig (Hochschule für Musik Nürnberg)

Die diesjährige Wahlsitzung des Bayerischen Landesstudierendenrats (BayStuRa) fand am 14. Januar 2024 an der Technischen Hochschule Nürnberg statt. Das kommende Amtsjahr wird von der Festigung des BayStuRa, der nun in das erste volle Amtsjahr nach der Konstituierung startet, geprägt sein. Das neue Sprecher*innen-Team wird ab dem 1. April 2024 den BayStuRa anführen. Künftig werden Jakob Sehrig (21, Hochschule für Musik Nürnberg), Nils Weber (24, Technische Hochschule Nürnberg) und Isabella Hennessen (26, Technische Universität München) die fast 400.000 Studierenden Bayerns vertreten.

„Ich sehe eine große Verantwortung in der Aufgabe, mit der wir betraut wurden und danke den Delegierten für ihr Vertrauen", so Isabella Hennessen. „Ich freue mich sehr, die Studierenden in Bayern im kommenden Jahr auf Landesebene vertreten zu dürfen", fügt Nils Weber an. „Nachdem zuletzt vor zehn Jahren ein Studierender einer Kunsthochschule den BayStuRa als Sprecher vertreten durfte, ist es mir eine große Freude, dass nun mir diese Ehre zuteil wird", betont Jakob Sehrig.

Prof. Rainer Kotzian, Präsident der Hochschule für Musik Nürnberg, gratuliert Jakob Sehrig im Namen der gesamten Hochschule und als Sprecher des Hochschulverbunds „Kunsthochschule Bayern“ sehr herzlich zur Wahl. Er freue sich sehr auf die gemeinsame Arbeit mit dem neuen Team. Den bisherigen Sprecher*innen des BayStRa möchte er seinen Dank aussprechen für die vertrauensvolle, konstruktive und wegweisende Zusammenarbeit.

Die scheidenden Sprecher*innen Annabel Wolter, Torsten Utz und Michael Ruppert haben das Gremium erfolgreich durch den Aufbau begleitet. „Die letzten Monate wurden stark geprägt durch den organisatorischen Aufbau und die thematische Grundsteinlegung des neu konstituierten BayStuRa. Wir freuen uns, das Gremium in verantwortungsvolle Hände zu legen", erläutern die noch amtierenden Sprecher*innen.

„Der endlich festgeschriebene BayStuRa muss im kommenden Jahr noch stärker etabliert werden und so ein fester Ansprechpartner rund um alle hochschulpolitischen Belange werden", so sind sich die neuen Sprecher*innen des BayStuRa einig. Nach der erstmaligen Konstituierung und dem damit verbundenen Transformationsprozess wollen Hennessen, Sehrig und Weber wieder starke inhaltliche Akzente setzen.

„Die bayerische Hochschullandschaft muss nachhaltig werden und sich für die Zukunft rüsten. Nachhaltige Standortentwicklung und ein Ausbau erneuerbarer Energien sind hierbei ebenso Thema wie die Fortschreibung bezahlbarer Mobilität im Rahmen des ermäßigten 49 €-Tickets", erläutert Jakob Sehrig.

Für Isabella Hennessen ist die Überarbeitung der Lehre ein wichtiges Themenfeld für das kommende Amtsjahr. „Lehrkonzepte und Prüfungsmodalitäten müssen an moderne Entwicklungen angepasst werden, damit die Hochschulen und Universitäten zukunftsfähig bleiben", ergänzt die Studentin, die über ihre eigene Universität hinaus auch in die Gründungskommission der Technischen Universität Nürnberg bestellt ist.

Nils Weber möchte vor allem die Vernetzung innerhalb der Studierendenschaft weiter fördern. „Für eine starke Interessenvertretung auf Landesebene ist es essenziell, dass wir die Stimmen aller Studierenden vertreten können. In Bayerns diverser Studierendenschaft gilt es insbesondere, die zunehmende Anzahl an internationalen Studierenden mitzuberücksichtigen und sicherzustellen, dass diese in gleicher Weise Zugang zur bayerischen Hochschullandschaft erhalten."

Zusammenfassend stellt das neu gewählte Sprecher*innen-Team fest: „Vor uns liegen anspruchsvolle Themen, denen wir mit Freude, Respekt und voller Einsatz begegnen."