Bedeutsamkeit ist die Grundlage von Kommunikation, Verständnis und Interpretation der hörbaren Welt. Bedeutsame Klangwelten entfalten sich aus interessanten Klangquellen und Klangräumen, die Neugierde und Begeisterung wecken.
Aktuelle Projekte von Studierenden
Datenschutzhinweis: Diese Videos werden von YouTube bereitgestellt. Mit dem Laden des Videos werden Standort- und Browserdaten an Google/YouTube übertragen.
Lea & Luke − Almost Like Being In Love // Frederick Loewe: https://youtu.be/Hyp99qoT_3g
Luke & Lea − No Moon at All: https://youtu.be/J8qtVObYORQ
J.O.E. − black water (official music video): https://youtu.be/gc_pWuByDLg
Lukas Langguth Trio − The Underestimated Necessity of Discussing A.I. Safety: https://youtu.be/Q53KuQdcpLA
VANICER − Falling Star: https://youtu.be/VbWcUtTNytI
Nature Boy − Live Performance by The Midnight Lady (Eden Ahbez Cover): https://youtu.be/SK1PTpKP6ls
PSQ − Steps: https://youtu.be/jhzqy_oyc−U
Hannes Stegmeier − I´ll be fine: https://youtu.be/XmX53e9vOIY
David Soyza Quartett − Boot in den Wellen: https://youtu.be/bUunPM7XmSE
Lehrangebote
Die Basiskurse Musik & Technik 1–3 bieten Einblicke in die Entwicklungsgeschichte, Herausforderungen und Vorgehensweisen der Klangaufzeichnung.
Tonstudiopraxis ist eine Übung, in der Studierende ihre eigenen Aufnahmeprojekte individuell betreut durchführen und dabei den Technologieeinsatz selbst hautnah erleben und erschließen können.
Das Wahlpflichtfach Klangsynthese ermöglicht hands-on-experiences mit klassischen und modernsten Klangerzeugern.
Produktion
Wir entwickeln gemeinsam Musik. Durch angeleitetes und eigenständiges Arbeiten an Projekten wird hochkomplexe Technik erfahrbar, die den gängigen Methoden des Musikbusiness einen Rahmen stiftet.
Studierende erleben im Tonstudio die Praxis des Produktionsalltags mit all seinen Routineabläufen, aber eben auch die nahezu grenzenlos kreative Seite klangschöpferischen Arbeitens. Mit angemessenem Vorlauf sind Aufnahmeanträge zusammen mit einer kurzen Beschreibung des Vorhabens per E-Mail an den Tonstudioleiter zu stellen. Alle genehmigten Aufnahmen und Tonstudioarbeiten sind für immatrikulierte Studierende kostenfrei, die Leistungsschutz- und Verwertungsrechte verbleiben bei der Hochschule. Eigene Aufnahmen dürfen durch Studierende kommerziell genutzt werden.
Expertise
Der über einen Zeitraum von über 20 Jahren stetig gewachsene Betrieb wird geleitet von Prof. Toni Hinterholzinger.
In enger Zusammenarbeit mit Geräteentwickler*innen, Vertrieben, Forscher*innen, Fachredaktionen und befreundeten Ton- und Masteringstudios in aller Welt werden unaufhörlich neue Trends der Audiotechnik erkundet. Zugleich hat sich das Studio die Konservierung von Technologien aus der goldenen Ära der Tonaufzeichnung zum Ziel gesetzt.
Klang
Das Tonstudio der HfM Nürnberg birgt etliche Besonderheiten. Baulich als Nashville-Konzept ausgeführt, arbeiten Musiker*innen und Aufnahmeleiter*innen Hand in Hand im selben Raum. Dazu wurde in enger Zusammenarbeit mit dem europaweit renommierten Akustikspezialisten Fritz Fey in einem mehrjährigen Prozess ein ausgeklügeltes Raumkonzept erdacht.
Das 80qm Studio mit Tageslicht und barrierefreiem Zugang verfügt über verschiedene akustische Zonen, einen Steinway B Flügel, einen zusätzlichen 20qm Aufnahmeraum, einen Maschinenraum, einen Videoregieraum und ein großzügiges Lager.
Alle Studioräume sind vollklimatisiert und videoüberwacht. Die Aufnahmeräume verfügen über einen Massivholzboden und sind raumakustisch sehr offen und „lebendig“ ausgeführt. Zu allen weiteren Aufführungsräumen der HfM bestehen netzwerkbasierte Ton- und Bildverbindungen.
Auf Augenhöhe mit den erfolgreichsten internationalen TopstudiosAusstattung
-
Im Tonstudio stehen zur Verfügung:
- drei mobile Blackmagic 6K Kameras mit lichtstarken Cine-Objektiven
- flickerfreie LED-Beleuchtungstechnik mit extrem hohen Colour-Rendering-Index
- eine professionelle Livestreaming-Ausrüstung
- ein farbkalibrierter Videoschnittplatz mit Grading-Controller
-
Die umfangreiche Mikrofonsammlung umfasst
- über 100 einsatzbereite Mikrofone, darunter aktuelle Spitzentechnik von Schoeps, DPA, AKG, Chandler, Royer und Neumann
- zahlreiche funktionstüchtige Vintage-Mikrofone, quasi ein einsatzbereites Technikmuseum zum Anfassen
- 40 verschiedene externe Mikrofonvorverstärker von Neve, Chandler, Studer, Harrison, Trident, SSL, MCI, Coil, Lomo und Avalon warten darauf, ihre individuellen Stärken ausspielen zu können.
- 30 verschiedene Hallgeräte, z. B. Bricasti M7, Sony DRE-S777, ein Roland RE501 Bandecho sowie eine EMT140ST Hallplatte
- 15 ausgesuchte Kompressoren von Universal Audio, Vacuvox, Empirical Labs, Summit und Tube Tech als „Klangmacher“.
-
Ein umfangreicher Pool an Musikinstrumenten und Instrumentalverstärkern laden bei Aufnahmesessions zu ausgedehnten Klangreisen ein. So gibt es unter anderem:
- Fender Rhodes, E-Orgeln, ein Harmonium und ein Spinett
- ein großes analoges Modularsystem Doepfer A100 sowie klassische Synthesizer wie Moog Minimoog, Moog One 16, Theremin und Sequential Circuits Prophet 10
- moderne Synthesizer wie der Nonlinear Labs C15 oder Korg Wavestate.
- Schlagzeug Sonor S-Classix (18“/22“, 10“/12“/14“/16“), Congas, Bongos und Timbales
- Fender Precision E-Bass, Ibanez AS103 E-Gitarre, Epiphone Mandoline und Gretsch Lapslide
- Gitarrenverstärker Vox AC30, Fender Twin, Bandmaster und Princeton, Roland JC120 und Magnatone Panoramic
- umfangreiche Kollektion von über 20 Effektpedalen von Zvex, Fulltone, Electro Harmonix, ein Mesa Boogie BA200 Vollröhrentop mit zugehörigem Cabinet für E-Bässe und ein spezieller Amp für Kontrabass
-
Die Abhöranlage des Regieraums umfasst
- ein Surroundsystem aus Focal Solo6Be
- Hauptmonitore Surrountec Monolog sowie ein Pärchen Auratones aus den 70er Jahren.
Zentrum des Studios bildet ein API 1608 Mischpult mit 32 Kanalzügen, die über DAD AX32 Wandler an einem leistungsstarken PC mit Steinberg Cubase 12 Pro aufliegen. Kopfhörermixes für Musiker*innen werden mittels 16 individuellen Submixern Allen & Heath Me-1 bereitgestellt. Eine umfangreiche Softwareausstattung mit Plugins und VSTis von Waves, Melodyne, UAD und Native Instruments komplettiert die IT-Angebote.
Mastering
Unsere Hochschule verfügt über einen Masteringarbeitsplatz mit umfangreicher analoger Ausstattung, wie dem Shadow Hills Mastering Compressor, GML 9500 Mastering EQ, 2030 Mastering Dynamic Range Controller, Prism Sound Maselec MLA-2 Stereo Mastering Compressor, Undertone Audio Unfairchild Mk2 und Mäag EQ4M.
Hier können normkonforme DDP-Masterdateien erstellt und direkt online an CD-Presswerke oder Streaming-Plattformen versandt werden.
Mobile Setups
Aufnahmen außer Haus sind dank mobiler Aufnahmetechnik in jeder Größenordnung machbar, vom Mehrkanal-Fieldrecorder bis zur 32-kanaligen Orchesterproduktion in Dolby Atmos.
Drittnutzung
Individuelle Auftragsarbeiten für hochschulnahe Verlage, Veranstalter, Filmbranche und Industrie bereichern den Hochschulalltag und gewähren Studierenden Einblicke ins „big business“, sei es im Rahmen von kooperativen Workshops oder auch in ausgewählten Hör- und Videobeispielen im Unterrichtsalltag.
Prof. Toni Hinterholzinger Leiter Tonstudio, Tonstudiotechnik, Musikproduktion
E-Mail-Adresse toni.hinterholzinger(at)hfm-nuernberg.de
Raumnummer Tonstudio